Das kleine Land Nepal bietet eine unglaubliche Vielfalt an Eindrücken: zauberhafte Landschaften, die majestätischen Berge des Himalayas, unzählige Heiligtümer, Tempel und Paläste.
Die Menschen sind warmherzig, offen und tiefgläubig. Hinduismus, Buddhismus und Schamanismus werden mit grosser Intensität und Hingabe gelebt.
Wir werden auch konfrontiert mit Problematiken wie der grossen Armut, fehlenden Bildungsmöglichkeiten, Arbeitslosigkeit, einer extremen Umweltverschmutzung in der Hauptstadt Kathmandu sowie einer Tendenz der Bevölkerung, das Schicksal oder Karma einfach als gottgewollt hinzunehmen.
Beim grossen Erdbeben im Jahr 2015 wurde vieles zerstört und wieder aufgebaut. Nepal hatte sich von den turbulenten Zeiten erholt, die Menschen fühlten sich wieder sicherer, die Touristen waren zurückgekehrt.
Dann kam die Corona Pandemie. Diese hat Nepal sehr hart getroffen. Die Mängel des Gesundheitssystems zeigten sich und es gab kein Auffangnetz für die Menschen, die Arbeit und Einkommen verloren. Dank Hilfsgütern aus dem Ausland und sehr spät auch den Impfungen, kann man wieder etwas positiver in die Zukunft schauen. Darum ist es erst im 2022 möglich, eine Reise nach Nepal zu machen; in diesem Jahr mit umgekehrtem Reiseplan.
Ein Höhepunkt der Reise wird der Besuch der DSG Schule in Laxmangunj sein. Wir sind stolz, die 20-jährige Zusammenarbeit in diesem nachhaltigen Projekt für die Kinder Nepals feiern zu können. Tulsi Gyawali, der Initiator der DSG-Schule, wird die Tour organisieren und uns auf dieser Reise begleiten. Das ist eine einmalige Gelegenheit, tiefere Einblicke in das Land und die Menschen dort zu erhalten, ein grosses Geschenk für uns!
Wir beginnen unsere Reise in der Hauptstadt Kathmandu. Es ist laut und hektisch, aber voller Überraschungen. Als erstes besuchen wir das auf einem Hügel gelegene Swayambunath, das wir über viele Treppen erreichen. Es ist ein Pilgerort für Hindus und Buddhisten mit Tempel, Pagoden, ein richtiger Kraftort. Die Durbar Square wurde beim Erdbeben teilweise zerstört, aber wieder aufgebaut. Rikscha fahren durch die engen, turbulenten Gassen von Kathmandu ist ein Abenteuer, ebenso der Besuch in einem Geschäft, wo die Frauen sich einen farbenfrohen Salwar Kameez schneidern lassen können.
Wir besuchen den hinduistischen Tempelbezirk von Pashupatinath und wandern nach Bodnath mit seiner weltbrühmten grossen Stupa. Hier gibt es viele buddhistische Klöster und Heiligtümer. Am nächsten Tag fahren wir in die alte Königsstadt Bhaktapur, berühmt für seine Kunsthandwerker. Wir können grandiose Bauten und viele Tempel bestaunen, ebenfalls in Paten (Lalitpur) auf dem Rückweg.
Auf der Fahrt nach Pokhara machen wir Halt im autofreien, alten Newar Städtchen Bandipur. Am nächsten Tag erreichen wir Pokhara, wo wir in einem wunderschönen Hotel am Pewa See wohnen werden. Hier sind wir ganz nah bei den 8000er Bergen. Wir machen immer wieder kurze Wanderungen, besuchen Aussichtspunkte und geniessen Fahrten auf den wunderschönen Seen der Gegend. Pokhara ist ein quirliges Städtchen mit vielen Geschäften und Restaurants.
Auf der Weiterfahrt Richtung Tiefland machen wir Halt im hübsche Bergstädtchen Tansen auf halbem Weg nach Lumbini.
Schlussendlich erreichen wir das Terai, eine sehr fruchtbare Ebene, wo es wärmer ist. Lumbini ist die Geburtsstadt von Buddha, wir besuchen den Maya Devi Tempel und weitere Sehenswürdigkeiten und Klöster.
Am 3. November fahren wir nach Laxmangunj zur neuen DSG Schule, wo wir mit den Kindern, Lehrern und Verantwortlichen das 20 Jahre Jubbiläum feiern können.
Rückflug nach Kathmandu (da die Strassenverhältnisse sehr schlecht sind auf dieser Strecke) und eine Übernachtung im Nepali Ghar Hotel. Rückflug in die Schweiz am 5. November mit Ankunft in Zürich am gleichen oder folgenden Tag je nach Fluggesellschaft.
Preise:
Bei 8 - 12 Personen CHF 2‘445
Einzelzimmerzuschlag CHF 640
Eingeschlossene Leistungen:
Unterkunft im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
Frühstück und viele weitere Mahlzeiten gemäss Programm
Alle Transporte, Ausflüge, Eintritte und Aktivitäten gemäss Programm
Lokaler Reiseführer
Schweizer Reiseleitung
Nicht eingeschlossen:
Flugkosten Schweiz-Nepal-Schweiz
Visakosten Nepal ca. CHF 40
Nicht aufgeführte Hauptmahlzeiten und Getränke
Trinkgelder ca. USD 12 pro Tag
Persönliche Auslagen
Annullations- und SOS-Versicherung
Krankenversicherung für Nepal über USD 5000
Covid Zertifikat (Doppelt geimpft oder Test, das kann ändern)
Muktinath wird schon seit über 3000 Jahres als Pilgerort besucht. Es gibt dort ein Naturwunder: Aus einer Erdspalte kommen kleine, bläuliche Flammen. Hindus, Buddhisten und Bön besuchen diese Stätte als Ort der Erlösung.
Die Gegend gehört zum Bezirk Mustang. Die Region ist mit ihrer Kargheit wunderschön.
Vielleicht hörst Du auch den Ruf, diese eindrückliche, aber machbare Trekkingreise mitzumachen. Wir wandern ca. 3-5 Stunden pro Tag und machen sorgfältige Besichtigungen, um in der Ruhe diese Kraftplätze zu spüren.
Wir nehmen uns auch Zeit für die Höhenanpassung mit langsamem Gehen, viel Trinken und tief atmen. Diese grossartige Gegend zu Fuss zu erkunden, ist ein Geschenk.
Wir übernachten in Lodges; alle Mahlzeiten sind während dem Trekking eingeschlossen. Tulsi Gyawali, der Hauptorganisator der Schule und der Reisen und langjähriger Freund, wird uns persönlich begleiten auf dieser Reise.
Am 22. Oktober fliegen wir zurück nach Kathmandu. Transfer ins Hotel Nepali Ghar. Wir haben etwas Zeit zum Waschen, Umpacken und Ausruhen.
Am 23. Oktober kommt die Gruppe an. Fortsetzung der Tour gemäss Rundreise Programm
Teilnehmerzahl: min. 5 / max. 10 Personen
Preise Zusatzreise:
5 - 10 Personen CHF 1650 Einzelzimmerzuschlag CHF 200
Eingeschlossene Leistungen:
Nicht eingeschlossen:
Reiseprogramm Nepal herunterladen
Zusatzreise Trekking Muktinath hier
Anmeldung herunterladen
Informationen zur DSG Schule
*Sobald die Flüge bekannt sind, melde ich mich direkt bei Dir. Du kannst die Anmeldung schicken. Diese ist provisorisch solange die Flüge nicht bekannt und gebucht sind.